Hier hattet ihr die Möglichkeit, vor meiner Abreise darüber abzustimmen was ich denn mitnehmen soll. Das Ergbnis seht ihr unten. Um zu zeigen, dass ich euer Votum auch ernst nehme habe ich Bilder der von mir eingepackten Sachen gemacht. Diese seht ihr in der Galerie der eingepackten Dinge.
Allgemeine Dinge
Reisepass (11%, 29 Stimmen)
Kamera (10%, 27 Stimmen)
Medikamente (9%, 24 Stimmen)
Kulturbeutel (8%, 23 Stimmen)
Laptop (8%, 23 Stimmen)
Kreditkarte (7%, 18 Stimmen)
Handy (6%, 15 Stimmen)
Luftballons (5%, 13 Stimmen)
Mp3 Player (4%, 11 Stimmen)
Fliegennetz (4%, 10 Stimmen)
Anzug (4%, 10 Stimmen)
Sonnencreme (3%, 9 Stimmen)
Auslandskrankenversicherung (3%, 9 Stimmen)
kleine Geschenke (3%, 8 Stimmen)
Sonnenbrille (2%, 6 Stimmen)
Impfpass (2%, 6 Stimmen)
Notizblock & Stift (2%, 5 Stimmen)
Schokolade (1%, 4 Stimmen)
blaue Kobolde (1%, 4 Stimmen)
Sneekers (1%, 4 Stimmen)
Digicam (1%, 3 Stimmen)
Kravatten (1%, 2 Stimmen)
Hängematte (1%, 2 Stimmen)
Salami / Hartwurst (1%, 2 Stimmen)
Fliegenklatsche (0%, 1 Stimmen)
Fotos von Familie und Freunden (0%, 1 Stimmen)
Fahrradlicht (0%, 1 Stimmen)
Kaugummis (in Ruanda gibts bestimmt keine guten...) (0%, 1 Stimmen)
SONNENBRILLE! muhahaha! (0%, 0 Stimmen)
Koffer (Wie kriegst du sonst alles nach Ruanda?!?) (0%, 0 Stimmen)
Freizeitberater: 37
Loading ...
Pfadis / Wandern
Kluft (13%, 27 Stimmen)
Taschenmesser (13%, 27 Stimmen)
Schlafsack (12%, 25 Stimmen)
Wanderschuhe (11%, 24 Stimmen)
Klötzchen (11%, 23 Stimmen)
Taschenlampe (8%, 17 Stimmen)
Fahnen/Banner/Flagge (7%, 14 Stimmen)
Nationalhalstücher (7%, 14 Stimmen)
ein -Stück Schnur (4%, 8 Stimmen)
Pfadfinderhut (3%, 7 Stimmen)
Isomatte (3%, 6 Stimmen)
Kothenbahn (2%, 5 Stimmen)
DPSG Ordnung und Satzung (2%, 4 Stimmen)
Kompass (2%, 4 Stimmen)
Theoriebücher (1%, 2 Stimmen)
Sicherheitsnadel (1%, 2 Stimmen)
BdP-Halstuch (0%, 1 Stimmen)
Freizeitberater: 32
Loading ...
Schule / Unterricht
Duden / Französisch Wörterbuch (48%, 32 Stimmen)
Landkarten (18%, 12 Stimmen)
Bilderbücher (15%, 10 Stimmen)
Zeigestock (6%, 4 Stimmen)
Pädagogik Bücher (5%, 3 Stimmen)
Lexikon (5%, 3 Stimmen)
Laserpointer (2%, 1 Stimmen)
Kreide (2%, 1 Stimmen)
Papier und Stifte (0%, 0 Stimmen)
Freizeitberater: 34
Loading ...
Musik / Sport / Leben
Gitarre (23%, 30 Stimmen)
Ersatzsaiten (12%, 16 Stimmen)
Laufschuhe (12%, 15 Stimmen)
Badehose (12%, 15 Stimmen)
Familien- und Freundefotos (12%, 15 Stimmen)
Kondome (8%, 11 Stimmen)
Tabs/Noten (7%, 9 Stimmen)
Schnaps aus der Region (5%, 7 Stimmen)
Fußball (5%, 6 Stimmen)
Speedstacking-Cups (2%, 2 Stimmen)
Postkarte von Heidelberg (dann ist die Wand nicht so nackt) (1%, 1 Stimmen)
Wichtige Adressen und Telefonnr -Manchmal schreibt man gerne auch mal n Brief- blöde moderne Komm.mittel (; (1%, 1 Stimmen)
Wasser fürs Flugzeug- Auf Langstreckenflügen verdurstet man gerne mal- die sind so knausrig mit dem kostbaren Nass (1%, 1 Stimmen)
Sternenkarte vom ruandischen Himmel -Wie willst du sonst die Mädels rumkriegen? (((: (1%, 1 Stimmen)
n hacky sack (0%, 0 Stimmen)
BIER (vgl. "über mich" ganz unten...) (0%, 0 Stimmen)
Ich würd ja den Fußball daheim lassen, die haben doch da Bananenfußbälle 😉 und eigentlich sind Luftballons ne tolle Sache, damit kannst Du bestimmt Kinder begeistern. Hach ich freu mich auf Deine Berichte 🙂
Grüßle
Gabi
Hey, gehört es nicht zum Pfadfinder-Ethos, dass man anderen Menschen hilft?!?
Meine Frage hat trotzdem noch niemand beantwortet 🙁 Sind hier keine Pfadis unterwegs? Was ist denn nun ein Kothenbahn?
Hey Johanna,
natürlich helfen Pfadfinder gern – aber durch die ganze Helferei haben wir oft keine Zeit um Blog-Kommentare zu lesen 🙂
Eine Kothenbahn ist ein Baumwollstoff in Dreiecksform. Mit vier dieser Kothenbahnen baut man eine Kothe, ein traditionelles Zelt der Pfadfinder. Mit einer Bahn alleine kann man mit etwas Kreativität auch schon einen Unterstand bauen.
So, ich hab Dir noch ein Stück Schnur und ne Sicherheitsnadel eingepackt. Wiegt nicht viel, nimmt nicht viel Platz weg, und ersetzt im Zweifel Gürtel, Hosenknopf, Schuhbändel…
Überhaupt lohnt sich für Dich Nähzeug? Also, könntest Du damit umgehen?
hab eben die Auswertung gesehen und bin tief geschockt.
🙂
Die Klötzchen können doch nicht wichtiger sein als eine Taschenlampe. Hier fünf Gründe warum eine Taschenlampe unbedingt vorzuziehen ist:
1. Lederbendel und Holz gibt es in Ruanda genug.
2. Damit man nachts nach Holz suchen kann.
3. …
4. …
5. …
Okay mir sind nur zwei eingefallen.
Also nimm die Klötzchen mit.
ich weiß, dass Du dich bestens auf Deinen Ruanda-Aufenthalt vorbereitet hast; aber hast Du auch gecheckt, ob es das gescheites BIER gibt??? Du, als „bekennender Biertrinker“… (vgl. „über mich“ ganz unten)
Hallo Rapha,
die Idee, Nähzeug mitzunehmen finde ich schon ganz gut, denn es wird schon schwierig werden eventuelle Aufnäher vor Deinem Abflug an Deiner Kluft anzubringen.
Grüße bis übermorgen
[…] selbst auf Reisen ist und darüber schreibt, hatte mir ein feature programmiert, in welchem die Blogbesucher abstimmen konnten was ich mitnehmen soll. Das habe ich natürlich auch gemacht und in der Galerie […]
Schön schön 😀
Comment: Michi – 24. März 2009 @ 23:14
Grüßle
Gabi
Comment: Gabi – 30. März 2009 @ 11:50
Komm gesund wieder nach Hause.
Christophe
Comment: Christophe Klocke – 01. April 2009 @ 17:30
ich wünsch dir ne ganz tolle Reise und viel spaß.
vergiss dein Handy und Französisch-Duden nicht..!!!
hab dich lieb
Comment: nati – 01. April 2009 @ 17:35
Was ist eine Kothenbahn?????
Comment: Johanna – 03. April 2009 @ 15:43
Comment: rapha – 03. April 2009 @ 15:56
ich muss mich da erst mal durcharbeiten um evtl. noch was zu finden
so long
stefan t
Comment: stefan t – 06. April 2009 @ 16:04
Viele Grüße
Philippe
PS: Hab dir deine Sonnenbrille eingepackt.
Comment: Philippe – 07. April 2009 @ 16:56
Meine Frage hat trotzdem noch niemand beantwortet 🙁 Sind hier keine Pfadis unterwegs? Was ist denn nun ein Kothenbahn?
Comment: Johanna – 18. April 2009 @ 16:00
natürlich helfen Pfadfinder gern – aber durch die ganze Helferei haben wir oft keine Zeit um Blog-Kommentare zu lesen 🙂
Eine Kothenbahn ist ein Baumwollstoff in Dreiecksform. Mit vier dieser Kothenbahnen baut man eine Kothe, ein traditionelles Zelt der Pfadfinder. Mit einer Bahn alleine kann man mit etwas Kreativität auch schon einen Unterstand bauen.
Für weiteres schau einfach mal hier: http://k.bsys.net/W
Comment: Daniel – 18. April 2009 @ 16:05
Comment: rapha – 19. April 2009 @ 19:20
Comment: Michi – 23. April 2009 @ 18:00
Überhaupt lohnt sich für Dich Nähzeug? Also, könntest Du damit umgehen?
😉
Schade, dass Du weggehst!
Liebe Grüße
Elli
Comment: Elli – 26. April 2009 @ 11:49
hab eben die Auswertung gesehen und bin tief geschockt.
🙂
Die Klötzchen können doch nicht wichtiger sein als eine Taschenlampe. Hier fünf Gründe warum eine Taschenlampe unbedingt vorzuziehen ist:
1. Lederbendel und Holz gibt es in Ruanda genug.
2. Damit man nachts nach Holz suchen kann.
3. …
4. …
5. …
Okay mir sind nur zwei eingefallen.
Also nimm die Klötzchen mit.
lg Uli
Comment: Uli – 06. Mai 2009 @ 20:47
Comment: rapha – 07. Mai 2009 @ 17:24
Comment: Maximilian Börmann – 15. Mai 2009 @ 17:11
ja den mal los
– apropos morgen frueh bock und zeit auf nen kaffee in hd -hab da naemlich ne stunde aufenthalt 🙂
bis denn dann,
stefan t
Comment: stefan t – 20. Mai 2009 @ 12:58
Comment: stefan t – 20. Mai 2009 @ 12:59
ich weiß, dass Du dich bestens auf Deinen Ruanda-Aufenthalt vorbereitet hast; aber hast Du auch gecheckt, ob es das gescheites BIER gibt??? Du, als „bekennender Biertrinker“… (vgl. „über mich“ ganz unten)
Prösterchen! 🙂
Comment: Reinhart – 27. Mai 2009 @ 21:09
die Idee, Nähzeug mitzunehmen finde ich schon ganz gut, denn es wird schon schwierig werden eventuelle Aufnäher vor Deinem Abflug an Deiner Kluft anzubringen.
Grüße bis übermorgen
Comment: Franziska – 28. Mai 2009 @ 20:15
[…] selbst auf Reisen ist und darüber schreibt, hatte mir ein feature programmiert, in welchem die Blogbesucher abstimmen konnten was ich mitnehmen soll. Das habe ich natürlich auch gemacht und in der Galerie […]
Pingback: rapha in ruanda » Gepacke | rapha in ruanda – 19. Juli 2013 @ 16:55